Vereinsführerschein
Termin: 16.05.25 um 17:30 Uhr bis 18.05.25 um um 12:00 Uhr Ort:Bildungszentrum Kloster Banz, Bad Staffelstein Teilnahmebeitrag:110 €
Sich gemeinsam für eine gute Sache einzusetzen ist großartig – aber bevor es so weit ist, müssen Vereine einige Hindernisse überwinden. Was ist rechtlich zu beachten? Wie besetzen wir unsere Führungspositionen und motivieren unsere Mitglieder? Wo sind die Stolpersteine beim Datenschutz? Und wie funktioniert das mit den Steuern? Beim Vereinsführerschein lernen Sie kompakt, wie Sie Ihren Verein zukunfts- und mitgliederorientiert aufstellen.
Ziel und Nutzen: An drei Tagen erfahren Sie, was Sie rund um die Vereinsführung wissen müssen. Auf dem Programm stehen Vereinsrecht und Satzung, Datenschutz, Vereinssteuerrecht, Mitgliederversammlung und Protokoll, Motivation und Nachfolgersuche, Kommunikation, Tipps für Vereinsreden und Konfliktlösung. Die Fortbildung soll den Vereinsvertreterinnen und -vertretern die Ängste nehmen und sie fit für die Zukunft machen.
Hier sind Sie richtig, wenn Sie eine verantwortliche Position oder eine Aufgabe im Verein übernehmen wollen oder wenn Sie bereits ein Ehrenamt innehaben und sich über alle wichtigen Vereinsthemen weiterbilden möchten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung statt.
Referent
Karl Bosch
Zertifizierter Coach und Mediator. Als selbstständiger Vereinsberater kann er auf seine langjährige Erfahrung in der ehrenamtlichen Führung von Vereinen und Verbänden zurückgreifen.
Kontakt
Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.
Sandstraße 1, 90443 Nürnberg
E-Mail fobi@lbe-bayern.de
Tel.: 0911 810129-0
Infos zur Anmeldung bei der HSS:
Giovanni Sammataro
Referat 0307
E-Mail ref0307@hss.de
Tel.: 89 1258 299