Projekte: Unsere Angebote zur Unterstützung des Ehrenamts

Das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (LBE) Bayern ist Träger, Kooperationspartner und Kommunikationsplattform für viele Angebote und Projekte rund ums Ehrenamt. Sie stärken Bürgerschaftliches Engagement durch Fortbildungen, liefern Anregungen für die Tätigkeit in Vereinen, vernetzen freiwillig Engagierte aus vielfältigen Bereichen oder fördern das Engagement für und von Schülerinnen und Schülern.

LBE-Fortbildungsprogramm

Auch Engagement will gelernt sein. Passende Fortbildungen erleichtern Ihnen die Vereinsarbeit mithilfe von aktuellem Praxiswissen: von Steuer- und Vereinsrecht über Teambuilding und Vorstandsaufgaben bis Öffentlichkeitsarbeit. Ob Sie haupt- oder ehrenamtlich aktiv sind, ob Sie sich für einen Verein, eine Initiative oder eine gemeinnützige Organisation engagieren: Bei uns finden Sie das passende Online- oder Präsenzseminar.

Kontakt

Erik Bertram und Ramona Reusch
Tel.: 0911 810129 16 bzw. 0911 810129 0
E-Mail: fobi@lbe-bayern.de

Viele Personen unterschiedlichen Alters stehen und sitzen in einem Raum.

Vereinstage

Bei den Vereinstagen bringen wir die Unterstützung direkt zu den Engagierten vor Ort. An einem Samstag haben Aktive aus Vereinen und Initiativen die Möglichkeit, in Workshops praxisnahes Wissen und hilfreiche Fähigkeiten für ihr Engagement zu erlangen. Zur Auswahl stehen Themen wie Mitgliedergewinnung, Zusammenarbeit im Vorstand oder Vereinsrecht. Das Format findet in kreisfreien Städten und Landkreisen gemeinsam mit Engagementeinrichtungen vor Ort statt. 

Vereinscoaching

Vereine, Netzwerke und Verbände weiterentwickeln: Das ist das Ziel des Vereinscoachings des LBE Bayern. Vereine erarbeiten gemeinsam Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen und werden dabei von erfahrenen Coachinnen und Coaches unterstützt. Das Besondere daran ist, dass die Vereine miteinander und voneinander lernen. Dieses Format beschäftigt sich mit Fragen wie zum Beispiel: „Wie wird mein Verein attraktiver für jüngere Menschen?“, „Wie kann unser Verein neue Mitglieder gewinnen?“ oder „Wie können wir die gesellschaftliche Vielfalt im Verein besser repräsentieren und wen würden wir gern für unsere Vereinsarbeit gewinnen?“.

VereinsWiki  

Einen Verein zu führen, ist keine Kleinigkeit: Verantwortliche im Vorstand brauchen dafür einiges an Know-how und Fachwissen. Im VereinsWiki hat das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern Hintergrundinformationen, Tipps und Werkzeuge wie zum Beispiel Vorlagen und Checklisten für Sie zusammengestellt.

Kontakt

Julia Leisner und Erik Bertram 
Tel.: 0911 810129 17 bzw. 0911 810129 16 
E-Mail: leisner@lbe-bayern.de und bertram@lbe-bayern.de  

Blickwechsel – Antisemitismus-kritische Bildung für Ehrenamtliche   

Wie können Ehrenamtliche und Vereine judenfeindlichen Positionen entgegentreten? Die Workshops stärken das Bewusstsein für individuell und gesellschaftlich verankerte judenfeindliche Stereotypen und aktuelle Formen von Antisemitismus. Die Teilnahme von Vertreterinnen und Vertretern der jüdischen Gemeinden fördern die Wahrnehmung für die Vielfalt von jüdischem Leben in Bayern sowie die Begegnung und den Austausch aktiver Bürgerinnen und Bürger. Die Workshops bietet das LBE Bayern in Zusammenarbeit mit der Recherche- und Informationsstelle gegen Antisemitismus RIAS Bayern an. „Blickwechsel“ wird vom Bayerischen Sozialministerium gefördert.

Kontakt

Stephan Schwieren
Tel.: 0911 810129 23
E-Mail: schwieren@lbe-bayern.de

Lernen durch Engagement in Bayern

Lernen durch Engagement (LdE) ist eine Lehr- und Lernmethode, die schulischen Unterricht mit gesellschaftlichem Engagement verknüpft. Das LBE Bayern bietet Fortbildungen sowie Beratung für Schulen und ihre Praxispartner an, die solche Projekte durchführen.

Das Bayerische Sozialministerium hat das LBE Bayern von 2018 bis 2023 als bayerische Netzwerkstelle für Lernen durch Engagement gefördert.

Kontakt

Claudia Leitzmann und Silvia Kalb
Tel.: 0911 810129 12 bzw. 0911 810129 20
E-Mail: lernen-durch-engagement@lbe-bayern.de

Jugendliche arbeiten in einer Arbeitsgruppe.

Einmischen! – Politisches Engagement junger Menschen  

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 wählen ein aktuelles gesellschaftliches Thema aus und setzen dazu ein eigenes Engagementprojekt an der Schule oder im näheren Umfeld um. Sie arbeiten dabei mit Ehrenamtlichen aus gemeinnützigen Einrichtungen zusammen. Im Projektzeitraum finden zudem begleitende Workshops statt. So stärken die Schülerinnen und Schüler ihr Bewusstsein für gesellschaftliche Probleme und demokratische Werte.

Organisiert wird das Angebot vom LBE Bayern in Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit. „Einmischen!“ wird vom Bayerischen Sozialministerium, der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und dem Wertebündnis Bayern finanziert.

Kontakt

Hans Stanka
Tel.: 0911 810129 19
E-Mail: stanka@lbe-bayern.de

Vernetzung der Patenprogramme für Bildung in Bayern

Ehrenamtliche Paten- und Mentorenprogramme von der Leseunterstützung bis hin zur Begleitung in Studium und Beruf sind ein wesentlicher Bestandteil der bayerischen Bildungslandschaft. Das LBE Bayern organisiert Fachtage, bei denen sich Verantwortliche und Engagierte entsprechender Programme und Initiativen austauschen und vernetzen können.
Die Fachtage „Bildung begleiten” werden durch das Bundesfamilienministerium gefördert.

Kontakt

Claudia Leitzmann
Tel.: 0911 810129 12
E-Mail: leitzmann@lbe-bayern.de

Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien für Bayern und Baden-Württemberg – RENN.süd  

Die insgesamt vier Regionalen Netzstellen im Bundesgebiet bringen Akteure aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Politik und Verwaltung zusammen, die zu einer nachhaltigen Entwicklung in Deutschland beitragen wollen. RENN.süd stößt hierfür in Bayern und Baden-Württemberg Kooperationsprojekte an, setzt diese um und schafft Möglichkeiten der Vernetzung. Konkrete Angebote sind zum Beispiel die Bayerische Nachhaltigkeitstagung, diverse Veranstaltungsreihen und der Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit”.

RENN.süd ist beim LBE Bayern und beim Nachhaltigkeitsbüro der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg angesiedelt.RENN.süd wird im Auftrag des Bundeskanzleramts umgesetzt. 

Kontakt

Danielle Rodarius, Silke Timm, Luisa Schroll
Tel.: 0911 810129 14/ 15/ 21
E-Mail: sued@renn-netzwerk.de 

Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern – ZnK

Das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern (ZnK) macht die vielfältigen Lösungsansätze einer nachhaltigen Entwicklung bayerischer Kommunen sichtbar und lädt diese zum gegenseitigen Austausch ein. Als Anlaufstelle zu Fragen nachhaltiger Kommunalentwicklung bündelt es Informationen zu den vielfältigen Handlungsfeldern, von nachhaltigem Wohnen über das Einsparen von Flächen bis hin zur Erhaltung der Biodiversität. Das Zentrum arbeitet mit vielen Partnerinnen und Partnern zusammen und bietet Online-Seminar sowie landesweite und regionale Veranstaltungen an.

Das ZnK ist beim LBE Bayern angesiedelt und wird durch das Bayerische Umweltministerium gefördert.

Kontakt

Danielle Rodarius, Julia Kaupper, Luisa Schroll, Julia Stanger (in Elternzeit),
Tel.: 0911 810129 14/ 18/ 21
E-Mail: info@kommunal-nachhaltig.de

Frühere Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht über Projekte des LBE, deren Förderzeitraum abgelaufen ist oder die bereits abgeschlossen sind.

In einer Engagierten Stadt (ES) arbeiten Menschen aus gemeinnützigen Organisationen, der Politik, der öffentlichen Verwaltung und aus Unternehmen gemeinsam an dem Ziel, vor Ort gute Bedingungen für das Bürgerschaftliche Engagement zu schaffen. Die Engagierten Städte in Bayern wollten besonders eng zusammenarbeiten – dazu haben sie 2022 das „Regionalnetzwerk Engagierte Städte Bayern (RES Bayern)“ gegründet. Durch vom LBE Bayern organisierte virtuelle Foren, Begegnungsformate und Regionaltreffen wurde der Austausch gepflegt.

Laufzeit: 2022-2023.

Das Projekt wurde gefördert vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement.

Zwischen 2022 und 2023 baute das LBE in Bayern Informations- und Beratungsstellen für Schulen auf und aus mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern schnell und unkompliziert Unterstützung im Schulalltag und im sozialen Lernen zu vermitteln. Das LBE unterstützte bei Aufbau und Pflege von Kontakten mit Schulen und Struktureinrichtungen, organisierte Austauschrunden, beriet zu Fördermöglichkeiten und bot Fortbildungen und Praxishilfen für Ehrenamtliche.

Laufzeit: 2022-2023.

Das Projekt wurde gefördert von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (bis September 2022) und vom Bayerischen Sozialministerium (Oktober 2022 bis April 2023).

Die Workshop-Reihe „Vielfalt als Chance – Vereinsentwicklung im ländlichen Raum“ richtete sich an haupt- und ehrenamtliche Vereinsaktive, die eine vielfaltsbewusste Vereinsentwicklung anstoßen wollten oder sich bereits mit dem Thema beschäftigt hatten. Die Workshop-Reihe fand 2021 und 2022 in ländlichen Regionen in Bayern statt und wurde vom LBE Bayern organisiert.

Laufzeit: 2021-2022.

Das Projekt wurde gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung. 

Im bundesweiten Programm „Innovative Hochschule” war unter anderem eine engere Kooperation zwischen Hochschulen und Zivilgesellschaft gefordert. Für das Projekt „Mensch in Bewegung” suchte sich die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt deshalb das LBE Bayern als Partner, das mit seiner Expertise und seinen Kontakten zu Initiativen, Vereinen und Verbänden einen wesentlichen Beitrag zu neuen Formaten der Zusammenarbeit leisten konnte.

Laufzeit: 2018-2022.

Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms „Innovative Hochschule“.

Im Projekt „Engagement stärken. Haltung zeigen“ veranstaltete das LBE Bayern eine Workshop-Reihe für Ehrenamtliche, Freiwilligengruppen und Vereine. Darin erfuhren sie, wie sie der Ablehnung gegenüber Zugewanderten, Obdachlosen, religiösen Minderheiten und anderen sozialen Gruppen entgegenwirken können. Die Workshops halfen dabei, das Bewusstsein für Formen von Ausgrenzung und Rassismus zu schärfen, und gaben Anregungen für ein werteorientiertes und couragiertes Handeln. 

Laufzeit: 2017-2019.

Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.